zum Inhalt springen

Hakenberg - Europarecht - 10. Auflage 2024

Europarecht

Waltraud Hakenberg

10. Auflage, 2024

Vahlen, ISBN 978-3-8006-7277-6

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende, die zum ersten Mal mit dem Europarecht in Berührung kommen, sowie Referendare und Referendarinnen.

Positiv ist, dass es viele Schaubilder, Statistiken und Zusammenfassungen gibt, die zum Beispiel den Aufbau der EU veranschaulichen oder einen Überblick über den EU-Haushalt verschaffen. Außerdem werden regelmäßig Fragen gestellt, die Denkanstöße geben und zum eigenen Nachdenken anregen sollen. Schön ist zudem, dass auch auf die aktuellen Ereignisse und Krisen eingegangen und ein umfassender Ausblick auf die Zukunft der EU gegeben wird. Natürlich werden die Spitzenposten der EU noch nicht mit ihren aktuellen Inhabern und Inhaberinnen genannt, was aber aufgrund des Erscheinungsdatums (vor der Europawahl 2024) natürlich nicht erwartet werden konnte. Das Lehrbuch ist aber sonst wirklich auf dem neuesten Stand.

Die Rechtsprechung des EuGH wird ausreichend dargestellt und auch anhand vieler Fallbeispiele veranschaulicht. Gerade im Hinblick auf die Grundfreiheiten kennt das Buch die wichtigsten Urteile und Rechtsprechungen, geht aber auch auf aktuellere Fälle ein. Die Anwendung der Grundrechte-Charta wird leider nicht thematisiert.

Das Lehrbuch ist in unterschiedliche Themengebiete aufgeteilt und ermöglicht es dem Leser, sich ohne Schwierigkeiten zurecht zu finden, so dass auch einzelne Kapitel punktuell gelesen werden können, ohne dass das ganze Buch durchgearbeitet werden muss. Der Schreibstil ist klar und verständlich.

Zu kritisieren ist, dass die Grundrechte-Charta leider nur äußerst kurz thematisiert wird, sowohl in Bezug auf ihre Entstehungsgeschichte als auch in der praktischen Anwendung. Die Rechtsprechung des EuGH wird in Bezug auf die Grundrechte ebenfalls nicht genannt. Zudem widmet sich ein großer Teil des Buchs der europäischen Wirtschaftspolitik, die für den Einsteiger des Europarechts dann doch eher weniger relevant sein wird. Zuletzt ist auch noch zu bemängeln, dass die Rechtsprechung des BVerfG und seine äußerst komplexe Beziehung mit der EU nicht behandelt werden.

Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, weil es besonders hilfreich ist, um sich einen allgemeinen Überblick über das Europarecht zu verschaffen und das Rechtsgebiet kennenzulernen.