zum Inhalt springen

Hildebrand - Juristischer Gutachtenstil - 4. Auflage 2024

Juristischer Gutachtenstil

Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Von Tina Hildebrand
4. Auflage, 2024
utb., ISBN 978-3-8252-6382-9

Das Lehr- und Arbeitsbuch von Tina Hildebrand ist hilfreich, um sich klarer über die Methodik des Gutachtenstils zu werden. Über die Kapitel hinweg werden der Aufbau und das Vorgehen im juristischen Gutachten übersichtlich und prägnant erklärt. Es werden umfassend Fragen zur Ausformulierung und zum Aufbau des Gutachtens erläutert, die mir bisher noch nicht restlos klar waren. Dabei wird auch juristische Fachsprache in ihrer Verwendung erklärt und verdeutlicht, warum der ein oder andere Begriff nicht verwendet werden sollte. 

Das Lehrbuch gliedert das Gutachten in feine Elemente und gibt einem fortlaufend die Möglichkeit an kleinen Aufgaben die Erläuterungen auch selbst anzuwenden. Es ist ein wirkliches Arbeitsbuch. Dabei sind die Beispiele auf Grundlage von Themen der ersten Semester gehalten, sodass man sich leicht auf die vermittelte Methodik konzentrieren kann. Sehr gut gefallen mir die Kapitel in denen genauer auf unterschiede in den Gutachten der einzelnen Rechtsbereiche eingegangen wird. So finden sich spezifische Hilfestellungen auch für die Auswertung eines Sachverhalts, um diesen dann im Gutachten bestmöglich auszuwerten. 

Grundsätzlich vermittelt das Buch keine ganz unbekannten Inhalte, aber für mich als Student der Rechtswissenschaft im zweiten Semester sind die Ausführungen eine sehr passende Ergänzung zu dem, was man in AGs und Vorlesungen nicht so klar vertieft. 

Ich benutze das Buch gerne neben dem Falllösen und probiere die vorgeschlagenen Begriffe für Satzanfänge oder ähnliches auch zu verwenden. Daher hätte ich mir noch ein Lexikon gewünscht, das die Tipps und Beispiele aus den Kapiteln zusammenfasst, um dem ganzen noch mehr den Charakter eines Nachschalgewerks zu geben.  

Insgesamt habe ich mit der Bearbeitung des Buches mehr Sicherheit im eigenen Verfassen des Gutachtens gewonnen und kann das Buch klar denen empfehlen, die sich noch recht neu am Gutachten versuchen, aber auch denen die die verschiedenen Techniken besser überblicken wollen und ihren Stil verbessern möchten.