skip to content

Liebe:r Ersti,

die Fachschaft Jura begrüßt dich herzlich in unserem Studiengang. Im Folgenden findest du ein kleines Handout für das erste Semester, das dir dabei helfen soll, die wichtigsten Punkte für den Studienstart im Blick zu behalten.

1. S-Mail-Account freischalten
Diesen Account benötigst du, um KLIPS und Ilias nutzen oder dich mit deinem Laptop im WLAN der Uni anmelden zu können. Außerdem kannst du dich mithilfe dieser Zugangsdaten an allen Computern in der Uni anmelden. Nähere Informationen findest du auf den Internetseiten des Rechenzentrums.
Der S-Mail-Account stellt außerdem deine offizielle Uni-E-Mail-Adresse dar. Über diese erhältst du alle relevanten Informationen von Seiten der Universität. Solltest du eine Mail an eine Stelle der Universität schreiben wollen, nutze dafür auch unbedingt deine S-Mail-Adresse. Auch prüfungsrechtliche Angelegenheiten werden über die S-Mail geklärt. Es ist daher besonders wichtig, den Posteingang dieses Accounts regelmäßig zu überprüfen. Ihr könnt die E-Mail-Adresse auch in eurem Mail-Programm einrichten und/oder eine Weiterleitung zu deiner am meisten genutzten E-Mail-Adresse einrichten.
Zum Webmail Portal: https://rrzk.uni-koeln.de/accounts-kommunikation/e-mail/webmail

2. eduroam einrichten
Um überall in der Universität das WLAN nutzen zu können ohne sich jedes mal neu anzumelden, musst du dir eduroam einrichten.
Eine Anleitung für verschiedene Geräte stellt das RRZK bereit: https://rrzk.uni-koeln.de/internetzugang-web/netzzugang/wlan/anleitungen-eduroam

3. UC-Card
Die UC-Card ist dein Studierendenausweis und damit deine Identifikationskarte an der Universität zu Köln. Ihre Funktionen im Überblick:

  • Lese- und Leihausweis für die Universitäts- und Stadtbibliothek (USB)
  • Elektronisches Semesterticket (solange ihr immatrikuliert seid, dient die UC-Card als Fahrausweis in den Bereichen der KVB, des VRS und ganz NRW)
  • Wahlausweis bei Hochschul- und Gremienwahlen

Weitere Informationen findest du hier: https://uccard.uni-koeln.de/

4. Mensakarte
Mit dem 01.03.2023 wurde die Mensakarte abgeschafft. In Bistros und Mensen des Kölner Studierendenwerks zahlst du dann mit den gängigen Giro-, Debit- und Kreditkarten. Weitere Informationen findest du hier: https://www.kstw.de/gastronomie/neues-zahlungssystem.

5. Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften
Die Teilnahme an einer AG ist Voraussetzung für das Bestehen der Zwischenprüfung. Einen AG-Schein erhältst du, wenn du mindestens 10 Stunden einer AG besucht hast. Die Anmeldung erfolgt immer in der zweiten Belegphase auf KLIPS. Die Restplatzvergabe findet in der dritten und letzten Belegphase statt. Diese beginnt normalerweise am ersten Vorlesungstag und verteilt die Plätze nach Schnelligkeit der Anmeldung. Der Besuch von AGen ist darüber hinaus sinnvoll, um die Fallbearbeitung zu üben und den Stoff aus der Vorlesung zu vertiefen.
Bei Schwierigkeiten oder Fragen zum Studienaufbau allgemein kannst du dich über deine S-Mail-Adresse an das Studien- und Karriereberatungszentrum (StudKBZ) wenden: jura-studienberatungSpamProtectionuni-koeln.de

6. Anmeldung zur Zwischenprüfung & Beantragung des Prüfungsausweises
Melde dich am besten schon in den ersten Wochen des Semesters zur Zwischenprüfung an. Dazu musst du das Antragsformular für die Zulassung zur Zwischenprüfung (https://jura.uni-koeln.de/fakultaet/zentrale-einrichtungen/pruefungsamt/formulare) online ausfüllen, ausdrucken und mit einem eingeklebten Passbild an das Prüfungsamt schicken.

Ohne die Anmeldung zur Zwischenprüfung kannst du nicht an den Klausuren teilnehmen!

7. Online-Datenbanken von Zuhause nutzen
Neben der klassischen Bibliothek gibt es auch die Möglichkeit, Literatur über Online-Datenbanken der juristischen Verläge abzurufen. Die Bibliotheken können grundsätzlich nur aus dem Uni-Netz (siehe Punkt 2, eduroam) erreicht werden. Um auch außerhalb des Uni-Geländes auf die Datenbanken zuzugreifen, musst du deinen VPN-Zugang konfigurieren. Genauere Informationen findest du dazu auf der Seite des RRZK: https://rrzk.uni-koeln.de/internetzugang-web/netzzugang/vpn

Für manche Datenbanken, musst du einen speziellen Zugangslink von der Universitäts- und Stadtbibliothek nutzen. Den und noch weitere Datenbanken findest du hier: Juristische Online-Datenbanken
Beck-Online kann auch ohne konfiguriertes VPN genutzt werden. Dazu musst du dich mit deinem S-Mail-Login bei beck-online anmelden. Beachte allerdings, dass die Anmeldung in diesme Fall nur mit bis zu drei unterschiedlichen Endgeräten pro Jahr möglich ist. Außerdem muss ein erhöhter Sicherheitsstandard durch die Einrichtung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung gewahrt werden.

8. News der Fachschaft
Folge uns auf Instagram (jurakoeln) oder besuche regelmäßig unsere Website (https://fachschaft.de), um immer auf dem neusten Stand zu bleiben.

9. Angebote des Studien- und Karriereberatungszentrum (StudKBZ)
Das StudKBZ hat für Erstsemester eine Übersichtsseite zusammengestellt, auf der du alle wichtigsten Infos für deinen Studienstart findest: https://jura.uni-koeln.de/fakultaet/zentrale-einrichtungen/studien-und-karriereberatungszentrum/erstsemester


Schlussendlich möchten wir dich noch darauf hinweisen, dass besonders die Punkte 6 (Anmeldung zur Zwischenprüfung & Beantragung des Prüfungsausweises) und 7 (Online-Datenbanken von Zuhause nutzen) nicht notwendigerweise vor dem Studienbeginn erledigt werden müssen. Diese Punkte kannst du problemlos in den ersten Wochen des Studiums angehen. Nähere Informationen bekommst du aber auch, wenn du bei unseren Erstitagen teilnimmst. Wir freuen uns auf dich!