Stellenangebot: Korrekturassistent:innen gesucht
Korrekturassistent:innen arbeiten selbstständig auf Werkvertragsbasis und erhalten pauschal 7,50 € pro korrigierte Klausur. Sie sind aufgrund des selbstständigen Charakters dieser Tätigkeit nicht verpflichtet, Klausuren zu übernehmen. Zu berücksichtigen ist, dass die Versteuerung durch die/den Korrektor:in selbst erfolgt; es existiert allerdings ein jährlicher Freibetrag i.H.v. 3.000,00 € (sog. Übungsleiterpauschale, § 3 Nr. 26 EStG).
Voraussetzung für die Tätigkeit ist ein mindestens mit “vollbefriedigend” bewertetes erstes oder zweites Staatsexamen.
Bei Interesse an einer Korrekturtätigkeit können Sie sich jederzeit an folgende Mail-Adresse wenden:
Kleiner-Klausurenkurs@uni-koeln.de
WICHTIG! Ab dem Wintersemester 2023/2024 ist für die Teilnahme am Kleinen Klausurenkurs ein neuer KLIPS-Beitritt erforderlich (Link)
Der "Kleine Klausurenkurs” ist ein Angebot des Studiendekans Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Waßmer in Kooperation mit der Fachschaft Jura, um in verschiedenen Rechtsgebieten des Grundstudiums, Probeklausuren bearbeiten zu können.
Im Wintersemester 2023/2024 bietet der Kurs voraussichtlich (Probe-)Klausuren in den Fächern Strafrecht II, Strafrecht III, Vertragliche Schuldverhältnisse, Gesetzliche Schuldverhältnisse, Arbeitsrecht, Zivilprozessrecht, Sachenrecht, Kreditsicherungsrecht, Staatsorganisationsrecht, Verwaltungsrecht AT, Verwaltungsrecht BT, Verwaltungsprozessrecht sowie Strafverfahrensrecht an.
Die Bewertung erfolgt durch qualifizierte Korrektor:innen mit abgeschlossener erster Staatsprüfung. Diese Korrektor:innen werden anhand ihrer Korrekturerfahrung sowie ihrer Qualifikation ausgewählt, die mindestens ein ersters Staatexamen mit der Bewertung "vollbefriedigend" umfasst. Die Korrektor:innen sind beauftragt, Ihnen eine umfasende Korrektur Ihrer Arbeit vorzunehmen. In dieser Korrektur werden nicht nur die fehlerhaften Stellen aufgezeigt, sondern es sollen auch gezielte Hinweise zur Verbesserung der eigenen Klausurleistung gegeben werden. Zusätzlich wird Ihnen eine Musterlösung zur Verfügung gestellt.
Die zu bearbeitenden Sachverhalte werden durch rege Kommunikation mit den entsprechenden Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen der Vorlesungen sorgfältig abgestimmt.
Die Klausuren sind online über eine ILIAS-Gruppe zugänglich. Eine Anmeldung über KLIPS ist daher zwingend erforderlich.
Anmeldung zum Kleinen Klausurenkurs:
Zur Anmeldung genügt der Beitritt über KLIPS (Beitritt-Link). Achtung: Zum Beitritt müssen Sie auf KLIPS angemeldet sein / sich anmelden!
Hinweis:
Zur Verbesserung eurer Klausurfertigkeiten empfehlen wir die Klausurenwerkstatt unserer Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
FAQ
Werden beim Präsenz- und Online-Termin die gleichen Sachverhalte gestellt?
Darf ich sowohl in Präsenz als auch online an der Klausur teilnehmen?
Woher bekomme ich den Sachverhalt?
Muss ich mich für den Präsenz-Termin anmelden?
Wie benenne ich die Datei, die im Online-Format hochgeladen wird?
Wie kennzeichne ich meine Präsenzklausur?
Wie kann ich die Klausur online abgeben?
Was benötige ich für den Präsenz-Termin?
Wann und wo kann ich die Präsenz-Klausuren abholen?
Wer korrigiert die Klausuren?
In welchem Hörsaal schreibe ich die Klausuren?
Darf ich bei den Präsenz-Klausuren Hilfsmittel verwenden?
Welches Dateiformat kann ich verwenden?
Woher erhalte ich die Musterlösung zum Sachverhalt?
Sind die Klausuren aus dem Klausurenkurs einfacher oder schwieriger als die Abschlussklausuren?
Darf ich an einem Termin mehrere Klausuren bearbeiten?
Was, wenn ich nun immer noch Fragen habe?
Ansprechpartner:innen
-
Tim Wiest
- Website
- Website
- Contact via E-Mail